Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen gelten die nachfolgenden AGB, soweit diese nicht durch schriftliche Vereinbarungen zwischen Ihnen und uns abgeändert werden.
Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden Ihnen schriftlich, per Telefax oder per E-Mail mitgeteilt. Widersprechen Sie dieser Änderung nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, geltend die Änderungen als durch Sie anerkannt. Auf das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens werden Sie im Falle der Änderung der Geschäftsbedingungen noch gesondert hingewiesen.
2. Vertragspartner, Kundendienst
Der Kaufvertrag kommt zustande mit
EBROM Thomas Schmolinski und Sven Wiechers GbR
Geschäftsführer: Thomas Schmolinski Sven Wiechers
Forststr. 4a
83123 Amerang
info@ebrom.de
Weitere Informationen zu uns finden Sie im Impressum. Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen o.Ä. via E-Mail unter: info@ebrom.de
Telefonisch unter: 08071/9204320 oder 0151/46237041
3. Vertragsabschluss
Mit Einstellung der Produkte auf den Marktplatz von Real.de geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Die Annahme des Angebotes erfolgt durch Absenden der Bestellung, indem per Mausklick der Button „Bestellung absenden“ betätigt wird. Bevor die Bestellung abgesendet wird, haben Sie nochmals die Möglichkeit, ihre Eingaben auf Richtigkeit und Vollständigkeit hin zu prüfen, indem Sie gefragt werden: „kostenpflichtig bestellen“. Sollten fehlerhafte oder nicht vollständige Eingaben vorgenommen worden sein, so können Sie den Bestellvorgang abbrechen und die Eingaben ergänzen bzw. berichtigen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
4. Preise und Versandkosten:
Die Preise der einzelnen Produkte enthalten stets die gesetzliche Umsatzsteuer. Die Umsatzsteuer wird in der Rechnung ausgewiesen.
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen je nach Produkt noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie direkt bei den Produktbeschreibungen. Die Versandkosten werden auf der Rechnung gesondert ausgewiesen.
Der Kaufpreis wird sofort zur Zahlung fällig
5. Selbstabholung und Lieferbedingungen
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
Wir liefern die Ware gemäß den mit Ihnen getroffenen Vereinbarungen. Liefertermine und Lieferfristen sind nur verbindlich, wenn sie von uns schriftlich bestätigt worden sind.
6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Geraten Sie mit der Zahlung länger als 10 Tage in Verzug, haben wir das Recht, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware zurückzufordern.
7. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können.
8. Widerrufsbelehrung
Sie haben ein Widerrufsrecht. Hinsichtlich der Voraussetzungen und Rechtsfolgen des Widerrufsrechts wird auf die Widerrufsbelehrung verwiesen.
09. Vertragssprache
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
10. Urheberrechte:
An Abbildungen, Zeichnungen, Kalkulationen, Kostenvoranschlägen und sonstigen Unterlagen behalten wir uns Eigentums- und Urheberrechte vor. Dies gilt auch für solche schriftliche Unterlagen, die als „vertraulich“ bezeichnet sind. Vor ihrer Wiedergabe an Dritte bedarf der Kunde unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.
11. Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht:
Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind. Außerdem ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechtes insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht. Ein Ausschluss des Zurückbehaltungsrechts bei Vorleistungsklauseln ist nur möglich, wenn hierfür ein sachlicher Grund vorliegt.
12. Gefahrübergang und Mängelrechte:
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
13. Haftungsbeschränkung:
Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haften wir für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen. Im letztgenannten Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften insoweit weder für die ständige und unterbrochene Verfügbarkeit unseres Online-Handelssystems.
14. Gerichtsstand, Erfüllungsort
Hinsichtlich des Gerichtsstandes gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland; die Geltung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Sofern sich aus der Annahmeerklärung/Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, ist unser Geschäftssitz Erfüllungsort.
15. Sonstiges
Sollte eine Bestimmung in diesen Geschäftsbedingungen oder eine Bestimmung im Rahmen sonstiger Vereinbarungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam oder nicht durchführbar sein, oder ihre Rechtswirksamkeit oder Durchführbarkeit später verlieren, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt. Anstelle einer solchen Bestimmung soll eine angemessene Regelung gelten, die, soweit rechtlich möglich, derjenigen der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Die Europäische Kommission stellt weiterhin eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die jedoch zum 20. Juli 2025 eingestellt wird.
Die Plattform finden Sie unter: https: ec.europa.eu/consumers/odr
Bitte beachten Sie: Seit dem 20. März 2025 können dort keine neuen Beschwerden mehr eingereicht werden.
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.